Richtigkunde

Aus Satzanweisung
(Weitergeleitet von Richtig und falsch)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Falsch und richtig

Richtig ist etwas dann eher,

  • wenn es nützlich, schön. überzeugend, angenehm, sinnfällig, sicher ist;
  • wenn es keine schwerwiegenden Nachteile hat;
  • wenn es nicht eine etwas bessere andere Lösung gibt –
    • hierbei kann es sein, daß mehrere Lösungen als einigermaßen richtig angesehen werden (Beispiel: Hausformen);
  • wenn es durch Normung vorgeschrieben ist;
  • ... .

Als falsch wird etwas angesehen,

  • wenn es schädlich, ärgerlich, häßlich, dumm, unangenehm, gefährlich ist;
  • wenn es wesentliche Nachteile gegenüber einer besseren Lösung hat;
  • wenn es einer sinnvollen vorhandenen Norm widerspricht;
  • ... .

Normung und Spielvielfalt

Normen sind teilweise sehr nützlich und nötig, teilweise setzen sie sich nicht durch, und teilweise gibt es ein Kräftemessen um sie.

Zum Beispiel war das elektrische Arbeitsnetz für Haushalte auf 220 Volt Wechselstrom und 380 Volt Drehstrom genormt, wurde dann in einer undemokratischen Nacht-und-Nebel-Aktion auf 230 bzw. 400 Volt angehoben. Nun ja, eine andere Normung ist auch eine Normung. Würde weiter angehoben werden auf z.B. 25.000 Volt wie bei vielen Eisenbahn-Lokomotiven, so würde es in den Haushalten viele Verletzte und Tote und Brände geben. Normung ist zuweilen sehr sinnvoll.

Zum weiteren Beispiel sind Schriftstücke sehr oft auf Papier im Format DIN A4 = (1/4) * vierte Wurzel 2 in der Höhe und (1/4 )/ vierte Wurzel 2 = 21 x 29,7 cm in der Breite, das ergibt die sechzehntel Fläche eines Quadratmeters. Bei Büchern kommen die DIN-Formate zwar auch vor, aber es gibt andere Bücherformate wie Sand am Meer mit ihren etlichen Vorteilen, Schrullen und vielleicht auch Nachteilen. Zeitungen gibt es aus mancherlei Gründen kaum nach der DIN-A-Reihe. Bei Büchern und bei Musik und dem Verfassen von Werbeanzeigen gelten andere Gesetzmäßigkeiten als in einer strengen Norm; Vorteilhaft sind Verspieltheit, gute Einfälle und Abwechslung.

Um Normungen kann es Zielkonflikte geben: Was der eine richtig findet (zum Beispiel Wehrpflicht, Kriegsdienst, Gehorsam; oder aber Graffiti usw.), findet jemand anders schädlich und schändlich und leistet Widerstand.

Wichtiges Beispiel: Rechtschreibung

Die Rechtschreibung hat einen hohen Grad der Normung, dies erleichtert das schnelle und unmißverständliche Lesen. Zum Beispiel ist eine Hochzeit (Ausprache: hochchzeit) etwas anderes als eine Hoch-Zeit (Aussprache: hooch-zeit).
Manche Bereiche sind nicht zu Ende genormt, ob es Frisör oder Friseur oder Haarschneider heißt oder Fotografie oder Photographie oder Lichtbild; oder Email, E-Mail, E-mail, eMail usw. oder Netzpost.
Der hohe Grad der Normung bei Wörtern und beim Sprachaufbau ermöglicht eine riesige Freiheit im Weitergeben von Gedanken – welche hinwiederum nicht der Normung unterfallen und dem Sprachnutzer und Denker alle Freiheit der Welt eröffnen.